2021
- Moderation einer Podiumsdiskussion (per Zoom) mit Sigrid Beer, Kirstin Korte und Micha Heitkamp, Tagung „‚Eyn sonderlicher Gottis Dienst‘? Evangelische Theolog*innen als Parlamentarier“, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Münster, 26. Februar 2021.
2018
- Studientag „Christlich-kirchlicher Absolutheitsanspruch. Historische und soziologische Probleme“, Studienwoche Theologie im Fernkurs „Wahrheit braucht Freiheit. Absolutheitsanspruch und Toleranz im Christentum“, Münster, 6. November 2018.
- Vortrag „Wo ‚Kulturen sich berühren‘? Deutsche Katholikentage in Schlesien 1849 bis 1926“, Jahrestagung Schlesisches West-Ost-Forum, Erbacher Hof, Mainz, 26. Juli 2018.
- Podiumsdiskussion mit Thomas Brockmann, Elisabeth-Marie Richter und Hubert Wolf „Von Papstsoldaten und Zivis. Krieg und Frieden im Spiegel der Katholikentagsgeschichte“, Katholikentag in Münster, 11. Mai 2018.
2017
- Vortrag „Mit Papst und Kaiser gegen die Sozialisten? Der politische Katholizismus nach 1848“, Seminar „Kommunistisches Manifest und Innere Mission“ der Hans-Böckler-Stiftung, Wittenberg, 2. August 2017.
- Vortrag „Kompetent und kreativ Wähler gewinnen. Schreiben, werben, mobilisieren“, Workshop „Chancen für den Pfarrgemeinderat. Neue Satzung und Vorbereitung der Wahl“, Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus Bensberg, 18. Februar 2017.
- Vortrag „Frauen auf den Katholikentagen“, Tagung „Die Frauen und der politische Katholizismus. Akteurinnen, Themen, Strategien“, Universität Mainz, 9. Februar 2017.
2016
- Lesung und Gespräch mit Hubert Wolf und Gilda Abbey „Hundert Katholikentage. Laien machen Geschichte“, Katholikentag in Leipzig, 26. Mai 2016.
- Lesung und Gespräch mit Thomas Brockmann (Moderation) „Hundert Katholikentage. Von Mainz 1848 bis Leipzig 2016“, Leipziger Buchmesse (Leseinsel Religion), 20. März 2016.
- Gespräch mit Ulrich Milde (Moderation) „Hundert Katholikentage. Von Mainz 1848 bis Leipzig 2016“ (Gespräch), Leipziger Buchmesse (LVZ-Autorenarena), 20. März 2016.
- Lesung und Gespräch mit Thomas Brockmann (Moderation) „Hundert Katholikentage. Von Mainz 1848 bis Leipzig 2016“, Propstei-Gemeinde St. Trinitatis, Leipzig, 19. März 2016.
2010
- Vortrag „Kirche und Nationalsozialismus. Die Rolle von Eugenio Pacelli“, Akademie der Älteren Generation, Karlsruhe, 12. April 2010.
- Vortrag mit Viola van Melis „‚Religion und Politik‘ in den Medien – Warum der Exzellenzcluster der Uni Münster eine Marktlücke entdeckt hat“, 3. Forum Wissenschaftskommunikation, Mannheim, 1. Oktober 2010.
- Moderation einer Podiumsdiskussion mit Samuel-Martin Behloul, Dunja el Missiri und Stefan Jakob Wimmer „Islam in Mitteleuropa“, Tagung „Christentum im Islam – Islam im Christentum? Identitätsbildung durch Rezeption und Abgrenzung in der Geschichte“, Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart/Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Weingarten, 17. September 2010.
2009
- Vortrag „Papst und Teufel. Die Archive des Vatikans und das Dritte Reich“, Tagung des Förderkreises Haus Wolfsthalplatz, des Martinushauses, der Stadt und der zuständigen Schulämter, Aschaffenburg, 20. November 2009.
2008
- Vortrag „Im Kampf um die Mythen der Macht – eine Diskursanalyse zur katholischen Wochenpresse im Dritten Reich“, 22. Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises für Katholizismusforschung, Schwerte, 15. November 2008.
- Vortrag „Die Einstellung der Katholischen Kirche zum Judentum in der Zwischenkriegszeit: Freunde Israels oder ‚gute Antisemiten‘?“, Forum „Juden – Christen“ , Evangelische Johannes-Kirchengemeinde, Hattingen, 8. Januar 2008.
2007
- Vortrag „Zensur und Zensuren. Kommunikationskontrolle in der Moderne“, Tagung „Die Moderne vor dem Tribunal der Inquisition. Zensur abweichender Meinungen und ihre Geschichte“, Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Weingarten, 20. September 2007.